ein evtl notwendiger bandwurm(ab)satz zu "erneuerbaren" (semantisch fragwürdig, but here we are, nun denn) energien:

es ist ja nicht nur so, dass ich die spackos nicht verstehe, die "gegen windräder" (et al) sind, weil sie "die gegend verschandeln" (die windräder, nicht die spackos - wobei die natürlich auch, wenn mich jemand fragen täte (ba-dumm tzsch!)), also natürlich verstehe ich was sie zu meinen glauben, eine gewisse dummheitsempathie trägt man als mittelmäßigkluger mensch ja immer mit sich rum, die söderfrequenz auf der man halt mit-lauscht - aber nicht nur bin ich ~anderer~ meinung, sondern eigentlich auf eine, und da haben wir’s dann wieder, mir selbst fast rätselhaft extreme art so dermaßen der umgekehrten ansicht dass es sich wie eine 540grad-drehung im gegensatz anfühlt: windräder sind doch (ähnlich solarpanels) eine dermaßen beautifully designte irrsinnsscheiße, die schon aufgrund ihrer technischen geilheit so eine unfassbar heiße ausstrahlung haben (.., dass man eigentlich intuitiv parallelen zu emotionaler empfindung zwischen menschen aufmachen müsste - wenn’s nicht eh alles so schlimm offensichtlich wäre, galigrü euer hobbypsychologe), dass es mir rätselhaft ist wie man angesichts dieser artefakte von krassfortschritt nicht eine permanente intelligenzerektion haben muss - oder eben wieder andersrum, wie verrückt es eigentlich ist, dass es offenbar menschen gibt, denen das nicht so geht. dieselfahrer im herzen.