tunespoon

'n alter hut (wie so vieles derzeit hier), der vollständigkeit (wer hat da "image" gerufen?) halber dennoch: tunespoon. gute sache, sehr gute sache.

[ ich hatte mir ja fest vorgenommen gehabt, mit den 25 millionen euro, die ich vor einigen wochen im lotto zu gewinnen plante, einen musiksender ("imv2" - in memoriam viva 2) zu gründen, werbefrei, und mit den guten leuten [tm] innerhalb von rund 18 monaten die gesamte summe damit zu verbraten, ausschließlich tolle musik zu zeigen und kavka/roche/kuttner/tschirner und all denen und den nachwuchs-kurzfilmern und den angenehm verrückten dieses landes und den plattensammlern und den markenklamottenablehnern und den alert-lesern, den guten also, ein zu hause zu bieten, das irgendwo zwischen spex, intro, weblogs und punk reinpaßt und sich überhaupt nicht mal einbildet, jemals damit geld zu verdienen, sondern nur utopia demonstriert und breit lächelnd (stolz!, remember?) ins verderben sendet, bis das geld alle ist .. - leider hab' ich damals vergessen, den lottoschein abzugeben. ]

wo war ich? tunespoon. video-stream, 247, tocotronic und northern lite und alive und virginia jetzt und interpol, in 384kbps als mms-stream zwar nur, aber es ist der gedanke, der zählt. in diesem fall zumindest.

auf sachen, die eh schon überall verlinkt wurden, weise ich ja allein schon aus trotz gern nochmal hin (und weil's natürlich wirklich lesenswert ist):

"willkommen im jahr der entschlossenheit. aus dieser positiven grundhaltung wird gejammert. es ist toll, ich habe eine beheizte wohnung, ich bin krankenversichert, meine kinder gehen zur schule, aber ich schimpfe auf die bahn. so muß es laufen."

harald schmidt über selbstbewußtsein und glamour in deutschland.
(via, z.b.)

n-tv-wetterpegel

björn alexander, der thomas hermanns der wetteransager-szene.

(kalauernd-verbalakrobatische wortspielassoziationen, teil 19:
"zum wetteran (e.v.)" - treffpunkt in würde gealterter meteoratoren.
ach, ach.)

"und wie ist das wetter bei dir so?" - "eher nicht."

digital life

das ebaysche "hallo (username), sie haben 245 bewertungspunkte" noch vor der verarbeitung im hirn verzweifelt krampfhaft reflexartig mit "hallo (vorname), du siehst aber erholt aus, warst du in urlaub?" aus dem plattenladen ..

[ für die altersbenachteiligten leser: ein ladengeschäft, in dem es sowohl tonträger zu kaufen als auch persönliche beratung sowie in manchen fällen guten kaffee und gemütliche sofas gab; bis ungefähr anfang der 90er jahre vor allem in städten weit verbreitete form des (damals noch sogenannten) einzelhandels ]

.. gleichsetzen - ist das "fortschritt"?

hey, n-tv!

noch keine dauereinblendung links oben, "der modekiller"?
"jagd auf den telefonkabelmörder"-trailer?
sondersendungen "unterwegs mit soko mosi"?

(aber bei rtl-exclusiv erwarte ich morgen das feature "daisy - das leben einer society-hündin", damit das klar ist.)

deutschland baut tsunami-frühwarnsystem

(dpargh) die bundesregierung will den von der flutwelle betroffenen krisenregionen in asien ein frühwarnsystem für naturkatastrophen anbieten. das hierzu neugegründete konsortium "water collect" wird als joint venture zwischen der deutschen telekom, daimler chrysler und dem selters-konzern aufgebaut werden. dies kündigte bundesfaselminister herbert wässerle (bündnis 05 / die blauen) an.

zum 31.8.2004 wird das system bereits gestartet, so ein sprecher. jede flutwelle, die sich ab diesem datum einem küstengebiet südasiens nähert, muß eine sog. owu (on wave unit) mit sich führen, mit der jede verwüstungs-transaktion einer welle effizient in rechnung gestellt werden kann. für gelegenheits-flutwellen oder tsunami-betreiber, die sich keine owu leisten können, sollen außerdem mautstrände zur verfügung gestellt werden.

der aufbau des systems soll vorerst mit rund 45 millionen euro finanziert werden. die restlichen 680 millionen euro des etats stehen für bisher nicht näher spezifizierte zwecke nach dem 31.8. zur verfügung. die bundesregierung erhofft sich in zusammenarbeit mit den südasiatischen franchisenehmern zusätzliche katastropheneinnahmen von bis zu 19 euro pro verwüstetem strandmeter. die flutwellenbetreiber werden die auswahl zwischen mengen- (destruction level, pre-paid) und zeit-bezogenen (1 monat all-inclusive) pauschalangeboten haben. die damit erwirtschafteten beträge sollen zu 100% in die sog. "tourismusförderung" fließen, so wässerle weiter. gerüchte, nach denen dies ein euphemismus für die finanzierung von asien-urlauben deutscher politiker sein soll, konnten bisher weder bestätigt noch widerlegt werden.

macht kaputt, was euch kaputtmacht nie auch nur ansatzweise dazu in der lage sein wird, euch kaputtzumachen

green day bei raab, gerade. anmoderiert (fürchterliches wort, i know) als "punk"-band. poppigeres geseiere als das der toten hosen, und selbst die sind schon weichspül-kuschelrock. glaubwürdigkeit in punk-kreisen wahrscheinlich irgendwo auf dem level von blink 182, (noch) niedriger als linkin park zumindest. sicher. fürchterlich seichter dreck. wenn sich die herrschaften vielleicht mal bérurier noir ansehen möchten (um nicht immer nur ramones, sex pistols oder the exploited zu erwähnen)? zu tv-total einladen muß ja gar nicht sein. aber wenigstens zum vokabular-tuning in zukunft? danke, ganz lieb.

abt. "irgendwann mach' ich's"

immer wieder diese kindlische (kunstwort aus kindisch und kindlich, für subtext-entscheidungs-gehemmte) idee, die jambasche (kunstwort, genitivisch zu benutzen, betonung auf a nummer zwo) kurznachrichten-empfangs-zentrale mit geheimnsvoll klingenden conspiracy-mitteilungen ("auch euch werden sie kriegen."), weltverbesserungsgeschlumpfe ("free speech!"), kontextbefreiten ("strickjacke") oder gerade eben erfundenen kunstwörtern ("nasalierungskoeffizientvariablenkürbis") zu verwirren. man ist ja mittlerweile in einem alter, in dem man auf zwei bis vier euro mehr oder weniger guten gewissens auch mal scheißen kann, wenn's zudem noch zur geistigen zufriedenheit (aka hirnlächeln) beiträgt.
(erhoffbare coolness seitens jamba wäre feedback in form eines paul-celan-zitat-abos. erwartbare uncoolness seitens jamba eher ein gelbes küken mit großen augen oder ein tittenbild-klingelton.)

aus der reihe "viva-pressemitteilung und was sie uns eigentlich sagen möchten":

[im originaltext hier zu bewundern. teil 1 hier drüben.]

viva reloaded
habt ihr gemerkt, auf was für einen filmtitel wir hier anzuspielen versuchen? schickt die richtige lösung per sms an 08154711 und gewinnt ein abendessen mit catherine mühlemann.

das volle young entertainment paket
da deppenleerzeichen zur zeit sehr angesagt sind, wollten wir uns auch diesem trend nicht verschließen.

köln, 13. januar 2005
habt ihr's gesehen? kööööhöln! ich meine, da muß man ja doch mal explizit drauf hinweisen, solang wir das noch so schreiben können.

ab 17. januar startet viva ins neue jahr
aber das dann regelmäßig und oft. sonst hätten wir ja "am" geschrieben, nicht "ab".

mit zahlreichen programm-neuheiten. im mittelpunkt steht der neue nachmittag.
im mittelpunkt steht natürlich eigentlich, daß wir vor lauter viacom-depression keine ideen mehr haben und uns lieber weiter von jamba und anderswo eingekauften formaten ernähren. aber "der neue nachmittag" klingt eben nicht ganz so schlimm.

"17" ist die neue interaktive live-show bei viva.
wir haben "interaktiv" umbenannt und setzen bei "17" außerdem mehr auf sponsoring, call-in-mist, sms-abzocke, klingeltöne, teletext-flirt-chats und product-placement. vor allem product-placements. und crawls. und einen niedrigen iq. außerdem sagen wir den kids, was sie jeweils gut und schlecht finden dürfen müssen, um in ihrer klasse angesagt zu sein bleiben werden. also eigentlich nichts neues. nur unehrlicher.

"17" bietet alles, was die teens ab 17 interessiert: pop, kino, entertainment, lifestyle, games, competitions -
als wir noch 17 waren, haben uns statt "konsum" und ekelhaft englischen neologismen ja eher andere dinge interessiert. partys mit betonung auf mädels bzw. jungs, nicht auf klamotten und schminke, oder musik mit betonung auf künstler, nicht auf klingelton. klamotten, auf denen sichtbar ein markenlogo zu sehen war, waren verpönt, und man kam wunderbar ohne ein mobiltelefon aus, um sich zu verabreden. aber jetzt sind wir ja auch schon 30 und alte säcke und geben nur noch die pressemitteilungen für viacom raus, so wie sie uns diktiert werden.

vor allem aber: kommunikation.
in der nächsten pressemitteilung erklären wir euch dann den unterschied zwischen dia- und mono-log.
(wir haben übrigens "interaktiv" umbenannt.)

moderiert wird die neunzigminütige show-regatta
also, das war so. die frau mühlemann (oder "mülli", wie wir sie hier liebevoll nennen) hat kürzlich beim zappen aus versehen mal eine übertragung einer segel-regatta gesehen, dabei aber nicht gemerkt, daß sie schon bei eurosport gelandet war und nicht noch bei neun live, wo sie eigentlich hinschalten wollte. den begriff "regatta" fand sie aber so toll, daß sie uns beauftragt hat, irgendeine plausible erklärung zu finden, wieso eine show jetzt "regatta" genannt wird.
konnten wir aber nicht.
also, konnten wir eigentlich schon, schließlich dümpeln die meisten unserer eigenproduktionen ohne überraschungsmomente vor sich hin wie ein eingeschlafener teich mit umgekipptem wasserstand, unsere teleprompter-ablese-models gondeln durch eine sendung wie ein selbstgebauter kahn mit schieflage bei windstärke neunzehn, und die assoziationen mit dem begriff "wassersport" will ich jetzt noch gar nicht mal sehr viel weiter ausführen, aber .. das ist ja eigentlich auch alles nichts, was man in eine pressemitteilung schreibt. schreiben darf. schreiben sollte. ach, ihr wißt schon.
(die neunzig minuten verstehen sich übrigens als brutto-wert. also ohne werbung. zugegeben, dann bleiben genaugenommen nur noch neun minuten übrig, nicht neunzig, aber .. wir werden das vielleicht nochmal durchrechnen lassen.)

von den moderatoren janin reinhardt
das ist die blonde schnitte, die bei uns eigentlich nur noch moderiert, weil unsere marktforschung uns überzeugt hat, daß dann mehr jungs einschalten. die mädels schauen ja sowieso zu, wegen der styling-tips.

klaas heufer-umlauf
klass klever ist auch wieder dabei.

und gülcan karahanci.
das ist die dunkelhaarige schnitte, die bei uns eigentlich nur noch moderiert, weil unsere marktforschung .. hmm, nein, anders. das ist die dunkelhaarige schnitte, von der kürzlich unfaßbar unerotische bilder in "maxim" zu sehen waren.

wechselnde unterhaltsame rubriken sowie thementage machen diese show zum einmaligen erlebnis.
wir haben dafür gesorgt, daß unterschiedliche klingeltöne an unterschiedlichen tagen beworben werden.

die viva zuschauer können sich von den "17"-moderatoren in allen liebes- und lebenslagen helfen lassen.
für nur 1.86€/min.

"17" ist das nachmittägliche jugend-show-magazin für alle ab 17:
wir haben "interaktiv" umbenannt.

schnell, spannend und einfach unterhaltsam.
den ausgelutschten gag mit "drei wünsche auf einmal" ersparen wir euch. wir meinen mit den drei sachen sowieso nur das gleiche, unser thesaur.. synona.. microsoft word hat uns dann ein paar alternativen vorgeschlagen. klingt toll, oder?

mit zahlreichen neuen ideen, innovativen einfällen und noch frecheren sprüchen meldet sich auch shooting-star sarah kuttner mit ihrer erfolgreichen personality-show zurück.
frollein kuttner kam noch nicht aus ihrem vertrag raus, deswegen bewerben wir sie noch ein bißchen weiter mit inhaltsleer-dämlichen floskeln, obwohl sie das eigentlich nicht verdient hat. aber was will man machen? wir sind ja hier bei viacom.

"sarah kuttner - die show" wird jeweils mittwochs und donnerstags live ausgestrahlt.
ein praktikant drückt um 2115 uhr live auf "play" und startet die aufzeichnung von 1800 uhr.

am mittwoch ist adam green zu gast, am donnerstag die deutsch-rocker tocotronic und hiphopper clueso.
wir trauen's uns ja kaum zu sagen, aber - das ist musik. ja. ehrlich. auf 'nem ehemals-irgendwann-mal-gewesenen musiksender. wer hätte das für möglich gehalten?

außerdem neu im programm: eine der erfolgreichsten deutschen reality-shows "big brother",
.. derzeit sonst auch nur bei rtl2, tele5 und première zu sehen. wir dachten uns, da kann ein sender mehr oder weniger auch nicht mehr schaden.

die entertainment-formate "101 best kept hollywood secrets", "101 juiciest hollywood hookups", "vh1 all access" sowie "the fabulous life of…".
wir zeigen da irgendwelche zugekauften shows, die wir selbst noch nicht kennen, nachdem kürzlich auch der letzte zuschauer gemerkt hatte, daß alle existierenden brainiac- und south-park-folgen je 17x gelaufen sind.

ein weiterer schwerpunkt im programm
wenn das bisher präsentierte unsere schwerpunkte waren, dann schaut mal in euer programmheft, wie spektakulär-grauenhaft unser rahmenprogramm aussieht. aber deswegen weisen wir darauf ja auch nicht mit einer pressemitteilung hin.

ist die neue sms-flirt-show
wir hatten ja weiter oben schon erwähnt, daß wir kommunikation für total super crazy wichtig geil halten. deswegen verlangen wir auch nur noch 1.99€/sms dafür, daß ihr wildfremden studenten, die dafür bezahlt werden, euch zu antworten, nachrichten wie "hallo isch bin die jaqueline!!!!" schicken dürft.

"loveline"
schaltet schnell ein, bevor wir mit dem titel der sendung hundert von originalitätspreisen gewinnen.

und die call-in-show
wir hatten ja weiter oben schon erwähnt, daß wir kommunikation für total super crazy wichtig geil halten. deswegen verlangen wir auch nur noch 1.86€/min dafür, daß ihr bei uns im studio anrufen und ins telefon rülpsen dürft.

"liebe, sex & video",
die "bravo" ist ja auch nicht mehr das, was sie mal war. und papier ist sooo nineties.
(wir haben übrigens "interaktiv" umbenannt.)

die am valentinstag startet. hier dreht sich zukünftig alles um die liebe, das jugendthema nummer 1.
liebt ihr auch eure klingeltöne so sehr wie wir? schreibt eine sms mit dem inhalt "ja" an 08154711.