wird zeit, daß es wieder september wird.
suuper, rewe!
schokobons, 125g: 0.99 euro.
schokobons, 200g: 1.99 euro.
daraufhin "weder noch" gekauft, weil ich diese offensichtliche idiotie nicht fassen konnte. nein, .. wollte!
pi
lesebefehle
(…) wer meint, dies sei gerade das perfide an dieser form rechter ästhetik, schreibt den rezipienten als mündigen hörer ab und verwirft sämtliche erkenntnisse der medienwirkungsforschung und der cultural studies, um es sich in altbackenen kulturindustriethesen und überholten manipulationsvorstellungen gemütlich zu machen. (…)
zwei sehr gute, wichtige und lesenswerte artikel aus den letzten tagen: andreas hartmann in der taz über "trommelschläge aus der gruft", rechte tendenzen in gothic und metal und die diesbezüglichen unterschiede in den szenen (allerdings wahrscheinlich nur für unsere/meine kleine subkultur wirklich interessant, das obige zitat stammt hieraus); und tobias kniebe in der süddeutschen über die drumrum-industrie, ursachenforschung und wege aus der krise für die musikindustrie, ebenfalls erstaunlich gut auf den punkt gebracht und lesenswert.
[der im taz-artikel erwähnte stewart home und eine kleinigkeit von ihm über death in june.]
the song "hot shot city" is particularly good.
entsteht sowas (also die kundenmeinungen) wirklich "einfach so"!? ich glaub' nicht dran. irgendeine bemerkung in einer zeitschrift, ein blödes gewinnspiel (wie irgendwann mal in der titanic der aufruf zu einer ähnlichen aktion bei einem peter-hahne-büchlein) oder sowas muß es doch da als anlaß gegeben haben. leider nichts zu finden, was als initialquelle durchgehen könnte. egal, lesenswert allemal.
finde die ziege des ostens, wenn sie sich mit den ohrenfischen im mondkalb bläht.
sehr schöner, klassischer weblog-eintrag bei ronsens mit 'ner menge toller links zu schlaf-phänomenen aller art. luzides träumen (in den kommentaren erwähnt) hab' ich früher auch mal ausprobiert - oder besser gesagt, einige der in diversen faq's erwähnten techniken für interessant befunden und mal damit experimentiert. sich einfach nur mal aktiv bewußt machen, ob man gerade träumt oder wach ist, oder sich sofort nach dem aufwachen alles zum traum zu notieren, das man noch weiß, ein traumtagebuch anlegen. war eine angenehme und bewußtseinserweiternde zeit, im wörtlichen und positiven sinne. aber das nur mal so am rande.
conny
cornelius. ein ca. 15jähriges kind, das sich mit seinen freunden (?) im hiesigen "frittierte sachen, die fett machen" -tempel an einen tisch gegenüber setzt. der arme kerl wird "conny" gerufen; muß klamotten tragen, die offensichtlich von kik, nkd oder takko stammen; hat einen haarschnitt, den wahrscheinlich "die beste freundin von mama" gemacht hat; dazu einen oberlippenflaum, der deutlich genug ist, um scheiße auszusehen, aber irgendwie noch zu unvorhanden, um conny genug mut für das verkrampfte "daddy, wie funktioniert das mit dem rasieren?" -gespräch zu geben, von dem er sich denkt, daß es mindestens so schlimm/peinlich werden muß wie damals, als er aufgeklärt werden sollte; hält eine an der hose hängende silberkette noch für cool (bzw ist nicht cool genug, um so ein hippes schlüsselband mit vodafone- oder sonstwas-aufdruck zu besitzen); ist eigentlich der inbegriff von uncoolness; aber er versucht wirklich, das beste draus zu machen. kurz mitleid, dann bewunderung.
dann doch wieder mitleid, als ich erneut höre, wie ihn seine freunde laut "conny" rufen.
helau
fasching ist doch sowieso nur ein vorwand für das unterbewußtsein braver bürogehilfinnen, endlich mal kein schlechtes gewissen zu haben vorgeben zu müssen, wenn man sich in der öffentlichkeit nuttig anzieht.
mein schönstes ferienerlebnis
ich könnte nie im leben magersüchtig werden. dafür sehen die burger auf den plakaten einfach viel zu lecker aus. klar macht es "spaß", mal drei wochen quasi nichts zu essen und dabei abzunehmen. aber selbst wenn ich damit diät-erfolge erziele, die jeder brigitte-leserin die tränen in die augen treiben würden, und wenn mir dieser aspekt auch spaß macht, so werde ich einfach nicht für den rest meines lebens ignorieren können, wie mich das bild eines big king xxl anlacht, wenn ich an einem burger king restaurant vorbeilaufe. ein hoch auf die produktphotographen, klar. so what!? ja, dann gehe ich halt nach äußerlichkeiten. nie im leben würde ich mir ein produkt von londa-color kaufen, um meine haare zu färben, weil die verpackung einfach so scheiße aussieht, daß ich mir vorkomme, als würde deren firmenchef noch trabbi "aus überzeugung" fahren. und da kann man mir noch so oft sagen, daß das zeug was taugt. geht einfach nicht.
oder schreibfehler auf verpackungen. falsch formulierte imperative ("lese dies!"), mehrfache satzzeichen, grausame schriften aus dem windows-lieferumfang. nein, ihr lieben verpackungsdesigner, so kriegt ich mir nicht. und wenn ich auch weiß, daß auf dem tchibo-plakat eigentlich überhaupt kein kaffee in der tasse zu sehen ist, sondern nur eine schwarze flüssigkeit, die eben die besseren bläschen am rand bildet als eigentlicher kaffee, daß der sonnenschein drumrum mit photoshop gemacht wurde, und daß die titelbilder von tv-zeitschriften ein meisterwerk ästhetischer fotochirurgie sind - scheiß drauf. ich mag das. ich versuch' ja schließlich auch, mich hübsch zu machen, wenn ich abends weggehe.
so, und jetzt fahr' ich zu burger king.
"es gibt zeiten, in denen man ernsthaft daran den ..
"es gibt zeiten, in denen man ernsthaft daran denken sollte, wie man stirbt, anstatt daran, wie man lebt. ich bin psychologisch darauf vorbereitet, zu sterben, jederzeit. daher beginne ich darüber nachzudenken, wie man lebt."
[ takeshi kitano ]
"werd ich hier eigentlich noch gebraucht? ich würde sonst gern nach hause gehen und die wand anstarren."
spät abends, das handy ausschalten wollen, festste ..
spät abends, das handy ausschalten wollen, feststellen, daß es nicht da ist, wo es sein sollte, bemerken, daß es schon seit ein paar stunden in der jackentasche sein muß, sich auf dem weg zur garderobe auf die vielen verpaßten anrufe und kurznachrichten freuen, dort angekommen dann feststellen, daß den ganzen tag keine sau was von einem wollte, an die entsprechende stelle aus "cable guy" denken ("no calls .." - "so, nobody loves you!"), das telefon schließlich doch ausschalten und schlechtgelaunt zu bett gehen. wieder aufstehen, einen eintrag auf der webseite darüber schreiben, sich deswegen noch viel armseliger vorkommen und dann endlich doch wieder schlafen gehen.
blasen. und zwar nicht an den füßen.
"lehrerin birne sieht nach ihrer fortbildung den kurs ungleich kritischer. zwar weiß sie jetzt alles zum thema anal- oder oral-sex. aber: 'sind das wirklich die fragen, um die wir uns als lehrer kümmern müssen? (…)'" - nicht zwingend, aber - es hätte den sexualkunde-anteil im biologie-unterricht meiner schulzeit damals ungemein witziger und vor allem deutlich weniger verkrampft gestaltet, wenn auch mal über den spaßigen aspekt des poppens gesprochen worden wäre, anstatt nur über die optimale temperatur für spermaproduktion und den pearl-index der pille. das war ja eh so eine sache damals. wahrscheinlich das einzige fach, in dem die jungs (unreif) dauernd kicherten und die mädels (frühreif) unbedingt zuhören wollten.
[wobei das alles natürlich nicht wirklich was mit dem gelinkten artikel zu tun hat, der inhaltlich zudem ja auch noch reichlich albern ist. nein, ich wollte eigentlich nur endlich mal wieder ein fickthema erwähnt haben, im weitesten sinne.]