und was uns bleibt am ende eines langen abends

freitagvormittag, der innnenhof heult: ein hund und zwei kids sitzen auf der grünfläche (was, genauer betrachtet, eigentlich ein doch ziemlich beschissener begriff für einen kleinen rasen ist) und singen. die kinder heulen vor, der hund heult nach, die kinder lachen, der hund schwanzwedelt. früh übt sich, was mal ein großer werwolf sein will.
ich bin nicht der einzige, der auf dem balkon steht und mit (also gegen) ein latentes lächeln kämpft (-- jene art von lachen, die man eigentlich wirklich gern wieder drauf hätte und sie sich jetzt gerade nicht einmal aktiv verkneift, sondern nur im lauf der jahre verdrängt hat, welche synapsen man dafür eigentlich ansteuern müßte, um so ein lächeln auch nach außen zeigen zu können und nicht einfach nur innerlich zufrieden zu sein - seit man damals beschlossen hatte, "wenn man mal groß ist", misanthrop oder choleriker oder beides (aber in der jeweils eloquenten variante!) zu werden). auch das innere glück kommt also auch mit auf den egotrip, hätte man vielleicht mal früher dran denken sollen.

letztes, letztes leuchtfeuer / was du nicht kannst ist mehrere leben führen.

die hotspottisierung von großstädtern: glückssimulation mit wlan in starbucksen, die degenerierte back-from-nature-einstellung in der kindisch kokettierenden variante, einfach den zynismus als realismus bzw. pragmatismus definieren. ist das nicht die definition eines molochs? man geht unter, ohne es so richtig schlimm zu finden? es lebe die fähigkeit der erinnerung, an die gründe deretwegen man damals hergekommen ist: der zauber der stadt, das mystische, das allumfassende und die details gleichzeitig. die möglichkeiten, das potential, das moloch-artige eben. das sich einem in london geradezu aufdrängt, aber in berlin viel down-to-earth-esker lauert. und da muß man dann eben morgens um fünf, während dem erwachen der stadt (und wer das so noch nie erlebt hat, heimkommend von einer party oder sonstwie durchgemacht habend, der weiß nicht, wie treffend diese formulierung dann eben doch ist), an einer bushaltestelle sitzen und thom yorke hören. und während "analyse" oder "harrowdown hill" durch die stadt gefahren werden und mit dem gleichen latenten lächeln wie beim zuhören heulender hunde sich wieder bewußt machen, während man im blindflug aus dem fenster starrt, daß es all das ja gibt: das geheimnisvolle, das lebendige, das organische, da draußen. daß berlin eben doch kein 9to5-drecksjob ist, sondern eine intellektuell unglaublich inspirierende unterhaltung um halb vier uhr nachts in einem neuentdeckten café mit einem gerade kennengelernten menschen über ein thema, von dem man eine halbe stunde eher noch nicht wußte, daß es einen interessiert. das ist berlin.

das absolute glück als der allerletzte mensch am rand zu stehen wo die welt eine scheibe ist

n-tv blendet einen "terror-alarm" ein und schreibt einen schlechtformulierten halbsatz über ein herrenlos aufgefundenes ™ gepäckstück am hauptbahnhof ("enthielt aber nur kleider und gemüse") in weiß auf rot an den unteren bildschirmrand. im berliner fenster werden fahrgäste gebeten, "auffällige gepäckstücke" zu melden, im programmflyer zum melt-festival bittet der veranstalter darum, bei der security auf "diskriminierend auftretende personen" hinzuweisen. merkt denn keiner mehr was?

das ist unsere zeit / laß sie leuchten

zicke zacke krümelkacke und selbstmitleidiges geschwafel. aber dafür sind weblogs schließlich da. laßt uns die welt revolutionieren mit ichbezogenheit. oder meinetwegen wirbezogenheit. dann wird aus dem latenten lächeln nämlich irgendwann wieder ein echtes, und man hört nebenbei thom yorke oder peterlicht und fragt beim fahrradkauf nach der anzahl der vorhandenen klingeltöne und beschriftet geldscheine am rand wieder mit ausgedachten conspiracy-formeln ("evolution anzetteln!") und flirtet mit dem wetter und breitet die arme aus und spricht wieder laut mit sich selbst und weiß wieder zu schätzen, was man hat und macht.

denn wer saufen kann, kann auch ausschlafen

es wird herbst, ich fühle mich wohl.

wikiphilia

this article is about a sound effect; for information about the punk rock band, see (..).

textbausteinschablönchen und dieser ganze diversifizierungs-charme. auch so dinge, für die man den ganzen open-source-mentalitäts-kram eigentlich lieben muß. oder zumindest niedlichfinden.

listening?

damit das klar ist, ich bin nicht enzensberger. das altmänner-gequengel über "akustische umweltverschmutzung" soll hier nicht nerven. die absichtsvolle akustische und musikalische gestaltung öffentlicher räume ist nur für leute grundsätzlich falsch, die auch das ungestaltete nicht hören können. in dem öffentlichen chaos aber aus planvoll eingesetzter muzak, zufälligen, von lifestylefaktoren, jeeps oder boomboxen verursachten sounds, dem seltsamen gesäusel aus imbißstuben und dem tief treffenden, aus irgendeinem kurz geöffneten fenster dringenden ton aus irgendeiner kinderzeit konstelliert und gruppiert sich genausoviel schönheit und häßlichkeit wie auch unter den visuellen eindrücken einer stadt.

[ -- diedrich diederichsen, musikzimmer - avantgarde und alltag ]

back to nature

dark room is a full screen, distraction free, writing environment. unlike standard word processors that focus on features, dark room is just about you and your text.

das nichtvorhandensein eines bestimmten merkmals (der ablenkung nämlich) bei einer software als feature zu verkaufen: toll, zumindest in diesem fall. weil: kann nicht nur mit dem ebenfalls dort gescreenschußten terminal-look verwendet werden, der (mich) ja nur auch wieder ablenkt, wenn man die ganze zeit in so einem stylishen retro-interface ™ tippt und vor lauter süßheit und anachronismus genauso abgelenkt wird wie vorher, "nur anders". sondern eben auch: schwarz auf weiß, arial, keine menüleisten, kein schnick und vor allem auch kein schnack. das weiße blatt papier. wunderbare sache, nach all dem "gewohnheiten an das gui anpassen"-quatsch der letzten jahre eben mal wieder den versuch der umgekehrten variante vor sich zu haben.

(jaja. kennt eh schon jeder.)

bruch [#02]

hatten übrigens /nicht/ recht, die ärzte, damals: meine kindergartenliebe scheint das nämlich überhaupt nicht zu beeindrucken, wenn mal irgendwas über mich in der zeitung steht, und die herzen aller mädchen bricht man damit schon mal gar nicht. (aber daß auf den mainstream-nihilismus kein verlaß ist, wußten ja auch schon calvin & hobbes.)

~

"unsymmetrische brötchen schmecken doch nicht."

~

aber um nochmal darauf zurückzukommen: natürlich ist eine massage keine schöne idee. "heureka, ich habe eine massage!" funktioniert nämlich semantisch genausowenig wie das umgekehrte "würden sie mich bitte einmal kräftig durch-ideen?", mal ganz abgesehen von der zweifelhaft-angestrengten bildung des partizips. eine durchaus schöne idee hingegen ist beispielsweise der plötzliche einfall eines eleganten mathematischen beweises (anmerkung bzw. gedankenstütze des autors: demnächst hier unbedingt mal ausführlicher darauf eingehen, wie im mathe-lk mit vollständiger induktion bewiesen wurde, daß auf einer jeden autobahn alle fahrer außer einem selbst hirnverbrannte vollidioten sind, insbesondere die direkt vor einem links fahrenden (zusatz-anmerkung des autors: ist es nicht ziemlich albern, in texte, die nur von einer person geschrieben werden, anmerkungen von ebenjener person einzubauen? (anmerkung des eigentlichen autors: schnauze! und mach' endlich die klammern zu!))) oder die ahnung einer lösung eines bis dahin noch nicht genau ausformulierbaren problems (bekannt auch als sog. "umgekehrte ideenfindung": die antworten haben wir längst alle, nur die jeweils dazu passenden fragen fehlen uns noch).

in einer idealen blogwelt täten ™ an dieser stelle nun übrigens beispiele für schöne ideen folgen. tun.

~

"wir sind zwar ein pärchen, aber wir machen ja nicht so einen blödsinn."

~

sich minutenlang darüber, aus dem satz "würden sie mir bitte einen schlüssel nachmachen?" einen sketch mit harald-und-eddie-niveau (mindestens!) basteln zu wollen, den kopf zerbrechen -- aber daran dann scheitern, sich einfach nicht vorstellen zu können, wie person b ohne ins nur ansatzweise hallervordeneske abzudriften (denn das ist ja bei tv-sketchen immer die große herausforderung) innerhalb von wenigen augenblicken einen schlüssel nachmacht.

~

bitte vervollständigen sie möglichst originell:

hagelkörner, groß wie ___.
___ hitze.
unter den opfern waren ___ deutsche und ___ kinder.

(aus dem einstellungstest für rtl-nachrichtenredakteure, modulbogen "kreativität".)

marketing 2006

"bis zu -30% rabatt weniger auf alles!"

(manchmal fragt man sich ja, ob solch ein stuß auch bei niedrigeren temperaturen so formuliert bzw. in schaufenstern veröffentlicht worden wäre. kurz darauf wird man sehr traurig.)

sammel' sie alle!

mit 1 von 6 verrückten körperteilen

das crazy herz (zuckt), das lustige zwerchfell (schießt), der total ausgeflippte nippel (zieht), der alberne bauch (weht), die rasende nase (läuft) und der sprechende kopf (rollt)! bonus-urzeitkrebse in jeder ypsten packung!