u+21ad

die kunst besteht ja nicht im satz "zum hier-essen, bitte" an der rewe-kasse an sich, sondern darin, beim artikulieren so ernst zu bleiben, dass man sich die normalheit selbst abnimmt. die ausnahme nicht (mehr) als ausnahme anzuerkennen. das aufgehen, der aufgang, die aufgehung .. in der rolle - als lebensziel, als haltungsziel. was man halt von, aus, durch spätestens reservoir dogs hätte lernen können, sollen, müssen: das alibi muss so glaubhaft sein, dass man sich selbst damit verarschen könnte (und: es eben nicht bemerkt), selbsttäuschung, die NUR (ja, in großbuchstaben) dann eine ist, wenn man den zweck vergisst.

selbstaufgabe: meta lernen in den (einen) tunnel zu kommen. nur die taktik lernen, die strategie, die herangehensweise, nicht (mehr) den inhalt, /den/ wiederum nicht "lernen" (dürfen), ihn sich nicht glauben (müssen), sondern mit völligster selbstverständlichkeit aus sich heraus .. spüren. zack, da isser. die komplette totale selbstaufgabe, nur dann ist’s .. "von herzen", wie es die apothekerzeitung nennen würde. als motorisches gedächtnis der synapsen.

oder banaler: solang ich noch drüber schreibe, ist’s blasierter quatsch und pubertäre emo-artikulation, this much i kow, aber - schreiben ist training, furchenbildung, routinenbaustelle. wait for it (i know i do, trotz meines biblischen alters).

(frank, geht’s dir gut?)