v0 vbr

(was,) wenn beispielsweise ein verlust mal nicht schlagartig und plötzlich eintritt, sondern schleichend, stetig? wenn sich der große knall so gedehnt hinzieht, witchtrapmethhouse-esk, gestreckt über monate, so dass eben eine veränderung währenddessen kaum wahrnehmbar war und ist? wenn der knall zum anhaltenden ton mutiert, die stammfunktion des fühlens passiert, wenn überhaupt? wenn dinge ohne getöse wegbrechen, sondern einfach irgendwann nicht mehr da sind; was, wenn sich der verlust, das unglück, dadurch tarnt, indem es froschimkochtopfgleich leise und vorsichtig antritt, seinen triumph durch steten tropfen feiert? was, wenn man dann nach all der zeit trotzdem plötzlich diese täuschung bemerkt, wenn das unglück also nicht mehr als solches reinknallt, sondern genauso meta - wenn die erkenntnis, die reflektion, die überraschung irgendwann gewissermaßen den abdruck hinterlässt, den sonst und früher und eigentlich das ereignis selbst verursacht h{a/ä}tte?

(was,) und umgekehrt genau so, wenn man nicht kapiert, wenn und während etwas gutes passiert, wenn sich positive ereignisse genauso tarnen und mit babysteps artikulieren, wenn die wahrnehmung aussetzt weil es keine ausreichend deutliche veränderung wahrzunehmen gibt, wenn erst viel später und nur anhand des eigenen gefühls alles abgelesen werden kann? wenn man ausnahmsweise "realisieren" mal korrekt einsetzen kann, weil es die erkenntnis über glück ist, die glücklich macht? der selbstwahrnehmungs-egotrip als introvert version von plumpem bauchgefühl?

ändert das was am handesüblichen gut- oder scheißefühlen, am ende ("des tages" ("schnauze!"))?

(und ist dann nicht der kurvenverlauf des integrals gewissermaßen genauso drastisch? macht man da nicht in all diesen fällen aus dem steten verlauf eine plötzlichkeit, damit man überhaupt etwas zu spüren hat? ist das vielleicht die unterbewusste methode, um überhaupt stimmungen und gefühle zu erkennen? oder ist die abtastrate (x-achse) vielleicht nur zu hoch? 44.1khz full metal jacket? und hätte man, also ich, in der zeit, in der man, also ich, all diese blödrhetorischen (und dann auch noch als fragen getarnten) sätze aufschrieb sich nicht auch einfach mal gedanken über das eigentliche gefühl machen und es spüren und genießen können anstatt es meta aufzuschreiben und sich metameta bescheuert vorzukommen? für mich ’nen doppelten, bitte.)

ein jahr ohne herbst

und dann hält der tempel am ostbahnhof überraschend mal als lebensretter her, freitagnachts (auch das noch!), last night some djs saved my life, sozusagen, kurz vor dem "frühstück" gerade eben, denn: wenn man sich schon in menschen täuscht, dann halt auch in sich selbst, geschenkt, aber bei dunkelheit und bass ist man ja traditionell fokussierter auf das, was wirklich zählt, also fehlt, i mean, - das potential (aha!) zum herbst, den man so vermisst, denn die temperaturen tun diesmal nur so, als wären sie einer. mehr chaos, mehr weirdness, mehr kaputtness als unbedingtes ziel. weniger distanz, weniger ungelenke möchtesofuckinggerns, weniger bedenken und kopf. weniger sehnsucht, mehr versuche. und lieber mal konsequenzen aus der selbstwahrnehmung und situation. neue kontexte. (früher fand ich mich witziger.)

der true-e herbst fehlt bisher, in diesem jahr, mir, und das heißt nun mal: es wird langsam zeit für ein neues mindset. ich altes streng’ mich an.

entwaffnung

liebe habe etwas entwaffnendes, las ich neulich, und ich traue diesem satz fast zu, nicht nur kognitives clickbait zu sein, sondern doch eher anlass und quelle für ein wenig mehr lebensbegleitung als nur ein facebooklike -- liebe als "entwaffnung" zu deuten, also vor allem den punkt, an dem man selbst über den begriff nachzudenken beginnt, an dem er plötzlich da ist, und diese /plötzlichkeit/ zu deuten als lösung, als öffnung, als entschluss (auch und sogar bezogen auf den/die anderen an jener liebe beteiligten): eigentlich könnte man sich so doch mal von diesem kitschromantischen quark lösen, der liebe mit exklusivität (also: ausschluss /und/ einzigartigkeit) belegt, und sich hinbewegen auf eine weniger an der welt und sich selbst und den menschen krankenden möglichkeit, erfahrungen zu machen. entwaffnung, gewissermaßen: das drastische daran, die krassheit, wie man’s wohl nennt, also die argheit gewissermaßen, danach, bzw. AB diesem punkt anders auf die welt zuzugehen und mit der welt umzugehen - das riecht ja schon ein wenig nach meinem lieblingsthema potential, unterschied, spannung. und liebe als entwaffnung: weil man halt den stillstand nicht spürt, nur alles andere.

nähe

so ein plump hingeklatschtes like-cta irgendwo bei facebook, ob denn nicht "jedes literarische werk" sowieso ein "fragment einer sprache der liebe" sei, das mir dann doch mehr gedanken macht als ich es vorher geahnt oder hinterher zugegeben hätte, also höchstens meta, bäm:

wenn alles "ein fragment einer sprache der liebe" ist, oder vielleicht eher noch: kein fragment, sondern ein *artefakt* (das trüge zumindest einen hauch mehr unabsichtlichkeit im subtext, bilde ich mir ein) -- also ganz im banalsten aller woody-allen-zitate, love & death als antrieb von allem, das in der welt passiert -- könnte man die banalität des gedankens vielleicht zumindest auf’s *passieren* lenken, also damit auch wieder auf die unabsichtlichkeit, will sagen: wenn alles, was gedacht wird, einerseits "passiert", und andererseits form, ausdruck, artefakt von liebe ist auf die eine oder andere weise (und liebe ja auch nur ..), würde das nicht liebe zu einer banalität machen wie atmen, furzen oder glotzen?

nein, weil: wenn alles (verkürzt:) liebe IST, entsteht ja auch eine neue terminologie, eine neue taxonomie, innerhalb dieser artikulation liebe. der maßstab wird anders, die granularität, die verändern sich, aus einszuzehnhochx wird einszuzehnhochy, man rutscht näher ran (oder weiter weg, je nachdem, als wer man sich sieht) --

i carved your name across my eyelids. jetzt, bald, immer.

when the sun hits

flashbacks als selbstwahrnehmnungskorrektiv - gewissermaßen das, was früher mal "man wächst an seinen aufgaben" genannt wurde, man heutzutage (altersweisheit -vs- altersmilde) aber eher unter hashtag progress läuft: "lerne und wachse". as if. aber eben doch - auf der ebene, die nicht kopf, sondern herz ist: merken, spüren, fühlen. und dann erst der kopf, hinterher, der eben nicht gegen das körperding mehr in den ring tritt, sondern klug genug ist (gemacht wird), mal seine schnauze zu halten und zu gucken, ob’s vielleicht doch auch anders geht als immer nur das chefding durchzuziehen. als kopfmensch, der man glaubt zu sein, zwar einer zu bleiben (notfalls per dekret und definition), jenem kopf aber nach all den jahren das meta-ding aber mal so hinzuschubsen, zurechtzulegen, anzubieten, dass er per bauch oder herz oder empfindung (schnurz, eh alles der gleiche kiez) seine detailjustierung, vielleicht neuaufstellung, wenigstens mal zulässt: ist das next level shit oder bilde ich mir das nur ein, weil ich mich in dem kopfding so verheddert habe, dass ich immer noch zu wenig rest zulasse? (zumindest die fragestellung ist ja kein so schlechtes zeichen.)

einen anderen führungsstil mal abchecken - im hause selbst.

("mein therapeut hält dich für eine gute idee" steht auf einer dieser quatschpostkarten, die’s in cafés gelegentlich gab, bevor "sprüche"-pages auf facebook trend wurden. mein bester therapeut jedenfalls bin ja immer noch ich selbst, und wenn ich das herzding für eine gute idee halte, dann basta. es kann so einfach sein, wenn man mal die klappe hält.)

man kann mit händen übrigens auch tollere dinge machen als popeln oder tippen. kontrollverlust auf der hardware-ebene: so geht’s los. wow.

(die dazu führen, dass wir uns finden.)

das herz rast und der kopf kokst, manchmal auch umgekehrt, weißwein ist im spiel, alles nur mittel zum zweck, jenem, der erst noch verborgen liegt und im nachhinein -viel später- für staunen und wundern sorgt, als antrieb und als offensichtlichkeit. so war das also, werden wir sagen, wenn wir versuchen, uns uns zu erklären. verwegenheit als vorstufe: ein bisschen irrlichtern, ein bisschen luftanhalten, ein bisschen taumel und ein bisschen wunsch, ah!, wunsch, der anlass des sogenannten kleinen mannes, und affekt, der zweck ebendessen, klein höchstens angesichts der möglichkeiten -- ein bisschen puls also und ein bisschen mehr mut als sonst, den schwung des hinausfallens ("noch einen auf’s haus?") mitnehmen und dann vor dem späti landen ohne, endlich, den kopf und das denken.

im rückspiegel vermischen sich interpretationen und deutungen mit analysen und erklärungen, aber, obacht, wenn sich zwei rückspiegel gegenüber (einander) stehen, passiert ja zwangsläufig resonanz: als wären sich beide passiert, als würden sie abfärben, nicht mehr ein außen reflektieren sondern eine rekursion darstellen, für die sie eigentlich erfunden wurden, am ziel ("meinten sie zweck?") angekommen, wenn du denkst du denkst dann .. benötigt man ordentliches threading, oder eben aufgabe und hingabe. lieber letzteres, zwecks (!) feuerwerk. auch wenn man’s damals noch anders nannte.

sich gegenseitig die sehnsuchtversatzstücke vom körper lecken, wärme & irritation, strahlen und sprühen, enthusiasmus und unbesiegbarkeit, weihnachten und hinterhöfe: fremdgesteuert von diesem ding, das man so vorher nicht kannte, das da in einem wohnt, grinsenmüssen bei thenational-lyrics und you know i dreamed about you, matt berninger hat sich nur unwesentlich verzählt bei den jahren before we saw each other, das ding also, das da in einem wohnt, das einem neu erscheint: plötzlich emojis, plötzlich albern, plötzlich plötzlich. nicht beendbare prozesse im taskmanager, keine sorge, der tut nichts, der will nur staunen. du fehltst mir. wie schreibt man zweifel? "wenn du lachst, gehen drei sonnen auf", übersetzt: kommt ein nordnorweger ins solarium.

kirmes im kopf und kopf in kissen und kissen als tippfehler. neue defaults, neue richtungen, neue prioritäten, neue probleme und neue körperwahrnehmung (nämlich: alles außer kopf, so ist das also). neue tiernamen sowieso ("erdbär"), durchseelte relevanz - verwegenheiten in jenem moment, deren möglichkeit, deren potential, deren ahnung so immens in die zeit hinterher leuchtet, dass neue begriffe benötigt werden, und textwürste und abstraktionen, und kärtchen und gefallen und verschiebungen von ebenen und bedeutungen. textur, tektonik, taxonomie: so ist das also, plötzlich. und über die sache mit den träumen ("wohin?" - "neukölln.") müssen wir auch noch mal dringend reden, also über die sache mit den einen fantasien und den anderen, vor allem den anderen am liebsten, und nicht nur reden, überhaupt, reden, allein das wort schon.

gelenkeknacken nicht mehr als übersprungshandlung, sondern als ganz absichtliches tool fast wie bei luziditäts-checks: ist das echt? was passiert? schädel-mrt vorsichtshalber. aber mit vagen vermutungen, wattig, nicht ganz greifbar, aber schon nicht mehr als monolog, dass da vielleicht in hirn+herz dieser schritt passiert (!) ist. wie bei einer fähigkeit, einer fertigkeit, einem wissen: plötzlich (!) ist es teil von einem, und umgekehrt, und es geht nie mehr weg, sondern weiter. jetzt, bald, immer.

("im blick nach vorn entsteht das g.." - schnauze. nur grinsen. und feuerwerk. mach’ mir nicht so viele gedanken.)

wörd mit ö.

feuerwerk

wenn sog. gefühle vielleicht (fast hätte ich geschrieben: jedoch) als ableitung von zuständen betrachtet werden - mathematisch gemeint, also als funktion, deren veränderung (nicht deren wert) entlang einer achse beschrieben wird - wenn gefühle also gewissermaßen (nur) ausdrücken, wie das (beispielsweise) bewusstsein, die wahrnehmung sich verändert entlang des außerhalb, in relation zur welt, die nicht man selbst ist --

wenn bei einer konstanten wahrnehmung (aka: alltag) gewissermaßen keine gefühle mehr mitspielen, wenn & dass (konkreter) ablehnungen oder sehnsucht, furcht oder liebe, dass all jene nur im rahmen einer veränderung stattfinden, und wenn also, eben drum, gefühle nicht nur plumpes symptom (eines zustands) sind, sondern wenn man banan-, verzeihung, banal-psychologisch -obacht!- als stammfunktion ein movement, einen fortschritt (egal in welche richtung), eine bewegung rausdeuten kann, anhand des auftretens von gefühlen:

das alles würde doch bedeuten, dass es da noch weitere ableitungen gibt, einerseits, gefühlsveränderungsanzeiger, second level feels, meta-gefühle, beschleunigung vs geschwindigkeit, - und andererseits auch, dass da neun zehntel der menschheit (die neun zehntel mit den ratschlags-kolumnen und den banalitäten, die neun zehntel wo romantik "rosen und kerzen" bedeutet, die neun zehntel, die traurigkeit als gottgegeben durchleiden, die neun zehntel also, die carpe diem für eine weisheit halten und schüsslersalze für inspiration) da gewissermaßen auf dem holzweg war, ist, und immer sein wird.

denn: es geht doch eher um die veränderung von furcht, um den kontrast zwischen angst und mut, um den wechsel zwischen zuständen, um die differenz zwischen gleichgültigkeit und euphorie, um den abfall oder anstieg von liebe. um’s werden, nicht um’s sein. sich passieren als ursprung, sich spüren als anlass, etwas wollen als antrieb.

also: wenn.

(ja: so sehr mehr und weiter rational verkopfen, bis man am ende schließlich wieder als gefühlsmensch dasteht: hashtag circlejerk.)

you had me at i had you at

die icd-10-volltextsuche nach "verliebt" ergibt null treffer. wollt ihr mich verarschen? // ".. machen sie bitte ihr wesen wieder zu ihrer existenz und nicht zu einem mittel", schreibt der hanseplatte-newsletter. // parole ("meinten sie hashtag?") mittelbarer werden: vertagt.

weirdos gegen den rest der welt

erik enocksson hören und (sich, mich, dich) dabei permanent on the edge fühlen und theoretisch flennen, wegen der bezugslos-unkonkreten emoscheisse, wegen dieses mitteldings zwischen bewusster/gewollter art (drauf) sein zu wollen einerseits und intuition und gefühl und bauch und antrieb andererseits, dieses kippen, diese fucking ambivalenz, aus der ich normalerweise blogkryptik klöpple. klöppele? herstelle. plötzlich montag, und plötzlich so ein kirchenchor mit orgeltüdelü, plötzlich macht mich das alle, fertig, kaputt, what the fuck, what the feuerwerk.

wir sind (uns ist) übel und gefährlich, hashtag entscheidungen treffen: the scariest shit of ’em all. genau so und nie mehr anders.

vs

"bist du beliebt?", tippe ich, oder vielmehr: tippt die worterkennung meines telefons, "bist du beliebt?" schicke ich also vorschnell ab und bekomme "was soll die frage? natürlich!" zurück noch bevor ich meine korrekturschleife hinterherschubsen kann, aber - ey, works for me, denke ich, und nehme das als antwort auf die verliebtheitsfrage einfach trotzdem so hin: "ah, dachte ich’s mir doch."

fuchsherz

kaffee beispielsweise wäre ein "acquired taste", behaupten sie, all die, die nicht wir sind, und sie kommen nicht auf den gedanken, dass es auch anders sein könnte, dass es menschen gibt, denen kaffee schon seit dem ersten geruchsmolekül so zusagt wie all den anderen schokolade oder steak -- und die, die wiederum wir sind, kommen ja auch nicht auf den andersrumgedanken, also: wie sich das wohl anfühlt, wäre jener geschmack wirklich nur antrainiert. fast so, als könnte man gefühle planen und steuern, die nichts mit kaffee zu tun haben, sondern mit herz und bauch und hirn - wie ist das, wenn menschen sich aneinander gewöhnen, gewöhnen müssen, schlimmer noch: gewöhnen wollen. anstatt sich gegenseitig zu passieren und darüber zu staunen und die gänsehaut zu genießen beim küssen.

daumenherz
the world is terrifying / but you sort of make it okay

&⍻uml;

"you have to pretend you trust me until you actually do" bleibt hängen, gewissermaßen als money quote, ..

(
.. und bei money quote denkt man, also ich, natürlich an diese kurzen quatschigkeiten, die man gelegentlich auf geldscheine kritzelt und sich darüber freut, dass irgendwo auf der welt irgendjemand irgendwann kognitiv über "evolution anzetteln!" oder "mehr sterne!" stolpert beim bezahlen eines päckchens kondome, und bei money quote denkt man, also ich, auch, an in der blockchain versteckte nachrichten, ungefähr wie man früher initialen & herzchen in baumrinden oder auf schulbänke oder autobahnparkplatzholztische geritzt hat, geheimkram für die zukunft, also für irgendeine form von ewigkeit, nur diesmal viel ewiger und ernstgemeinter, und dann denkt man über die etymologie von money quote nach und lenkt sich, also ich mich, aber dauernd ab durch die eigene erinnerung an eigene geldscheintweets und eigene schulbänke, baumrinden, autobahnparkplatzholztische, und eigene bitcoin-transaktionen, ..
)

.. und so lange pretenden until man, also ich, es actually tut, ist ja eben auch strategie für und gegen vieles im leben, denkt man, also ich, dann, wenn man mal kurz innehält um über den money quote nachzudenken, der eben auch auf ganz anderen ebenen funktioniert, und vor allem andersherum gedacht:

sich selbst gegenüber nämlich, in sachen erkenntnis und erfahrung und wahrnehmung und dem, was so oft so furchtbar mit "realisieren" übersetzt wird. bemerken, erkennen, begreifen. nach einer weile der entbehrung erst kapieren, dass da vermissen drinsteckte, nach einer weile des verknalltseins plötzlich liebe erkennen, nach ein wenig hungern verstehen, dass dem körper ein konkreter nährstoff fehlt. und nach einer weile des herzchenverschickens sich das klopfen eingestehen.

(wer braucht schon to-do-listen, wenn’s die blockchain gibt, fragezeichen, nee, punkt. mehr sterne!)