the editing room

the editing room - abridged scripts for movies - (..) a web site devoted to bringing movie buffs around the world completely inaccurate, short scripts of movies.

zugegeben, der unterhaltungswert steigt nochmal deutlich, wenn man den entsprechenden film schon kennt.

dennoch. großartig!

kostprobe?

bittesehr, matrix reloaded:

(…)

laurence fishburne: "hurry, we have to get randall out of here!"

carrie-anne moss: "and take him where, exactly?"

laurence fishburne: "uhhhh.. away from the bad guys? it doesn't matter, we're just waiting for neo to save us."

carrie-anne moss: "don't you realize that without any real goal, this scene is utterly without tension, regardless of how cool it is, stylistically?"

laurence fishburne: "this is a matrix film, there's no point to anything other than style."

they are chased by two albino rastafarians. more video game music plays in the background.

albino rastafarian #1: "we are utterly pointless."

albino rastafarian #2: "yes we are."

eventually, keanu reeves saves them all and takes them to a secret hideout.

(…)

ein tag ohne lächeln ist ein verlorener tag

.. hat mir irgendein bibelkreis in der grundschule mal beibringen wollen, aber man ist ja nicht mehr in der grundschule und hat im zarten alter von 27 jahren mittlerweile doch mal die lebensweisheiten, die man so mit sich rumschleppt, den tatsächlichen gegebenheiten angepaßt ("ein jahr ohne lächeln ist ein okayes jahr"). umso beeindruckender, weil unerwarteter (je unwahrscheinlicher ein signal/symbol, desto höher der informationsgehalt, etc pp, informationstheorie grundstudium) dann die momente, in denen das lächeln auftritt.

wie z.b. heute, als ich das "ältere ehepaar" [tm] sah, das händchenhaltend wie teenies mir entgegenkam, mich (mich!) anlächelte (anlächelte!) und mir per blick mitzuteilen versuchte, daß das leben gar nicht so scheiße ist, wie ich vermutlich den eindruck erweckte es zu sehen. ich hab' wirklich versucht es zu vermeiden, aber es ging nicht anders - ich mußte auch lächeln.

aber der wille zählt. auf beiden seiten.

stillstand

angefixt mit der kompensationsdroge, inklusive fugen-s. scharf auf immer neue, bessere, größere kicks, was das angeht. die kurzzeitig ausgeglichenen minderwertigkeitsgefühle immer wieder neu (er-)finden, vertiefen. sich dessen bewußt werden und nichts dagegen tun. repeat ad noiseam - bis die stimmen im kopf zu laut werden.

kom|pen|sa|ti|on

.. die; -, -en <aus lat. compensatio "ausgleichung, gegenzahlung" zu compensare, vgl. kompensieren>: (…) 3. das streben nach ersatzbefriedigung als ausgleich von minderwertigkeitsgefühlen (psychol.). (…)

[ duden - das große fremdwörterbuch ]

hurz

daß es offensichtlich menschen gibt, die nachzuvollziehen versuchen, welche artikelnummern auf dieser seite hier fehlen, also von mir nach dem schreiben wieder gelöscht wurden, diese tatsache in einen inhaltlichen kontext zu den jeweils drumrumstehenden und noch existierenden einträgen zu bringen, und mir das ganze dann auch noch mitteilen zu müssen ..

.. nun ja - das erstaunt mich ein wenig. wirklich.

ich sollte an meiner spontaneität arbeiten.

mich vorhin im "spiegelzelt" beim kunstfest in weimar schlagartig und für mehrere stunden lang unsterblich in die bezaubernde kellnerin ("nummer 4", laut rechnung) vom cateringservice verliebt, nur weil sie am nebentisch "verzeihung" (und nicht "'tschuldigung" oder gar ein ekelerregendes "sorry") sagte. auf dem heimweg pläne für spontanen heiratsantrag aber leider erstmal wieder verworfen.

[außerdem zu dem schluß gekommen, daß "to fall in love" einfach viel passender, viel schöner, viel mehr einer solchen situation angemessen klingt als das simple "sich verlieben". pläne für diesbezüglichen weitreichenden um-bau der deutschen sprache aber ebenfalls wieder verworfen.]

"so schnell du kannst"

[fernsehfilm, montag abend / 2015 uhr, zdf.]
[nicolette krebitz fanboard, spiegel.de]

denjenigen personen, die im besitz einer zeitmaschine sind, sei dieser film sehr ans herz gelegt (nicht von der verwendung von "comic sans ms" bei den titeleinblendungen abschrecken lassen, die waren für einige minuten am anfang zugegebenermaßen recht gruselig - genau wie die kurzbeschreibung und klassifizierung als "liebesfilm" seitens des zdf auch, bei der ich mich weigere, sie für zutreffend zu halten). für alle anderen tut's mir leid, denn er wird offensichtlich nicht wiederholt.

[hinweis für hobbydetektive: ungefähr um mitternacht begann ich, mir meine aufnahme anzusehen. 20 minuten später schrieb ich diesen eintrag. jetzt müssen wir also nur noch den besagten film auftreiben, ansehen, und schwups, schon haben wir wieder einen kleinen teil mehr vom seelenleben des herrn argh verstanden. war doch gar nicht so schwierig.]

muse, next part ("dabei hätte die mucke das doch gar nicht nötig!").

"wunderkinder haben es oft nicht leicht - erst recht in der modernen rockmusik. sie werden für ihre taten mit lob überhäuft, von den medien hofiert und ständig daran erinnert, dass sie etwas besonderes sind. das schafft erwartungen, die extrem hoch, ja oft übermenschlich sind und dazu führen, dass sich die dergestalt gesegneten nicht selten in ewigem selbstzweifel, alkohol oder drogen verlieren. nicht so muse: (…)"

die motormusic-presseinfo zum neuen muse-album erklärt uns die welt.

"seitdem vor vier jahren ihr debüt 'showbiz' erschien, gehören sie zu den wichtigsten und einzigartigsten ausnahmeerscheinungen der britischen rockmusik."

die motormusic-presseinfo zum neuen muse-album verhaspelt sich in der grammatik.

"die musik auf dem neuen album verlangte nach einem profi, der sich sowohl mit zarter pianomusik als auch mit massiv drückenden rockparts auskennt."

die motormusic-presseinfo zum neuen muse-album zitiert den sänger der band. wahrscheinlich.

und überhaupt. man ist ja so einiges gewöhnt von presseinfo-texten. aber dermaßen peinlich mit adjektiv-overkill dick aufgetragen wird wirklich nur bei majorlabels.

[nein, den volltext erspar' ich euch/uns mal lieber.]