stellenausschreibung ("booty call", neudeutsch)

argh.de ist einer der führenden hersteller geistigen schwachsinns und uninteressanter kurztexte sowie langweiliger links im internet. das unternehmen hat eine marktführende stellung im sog. weblogbereich und will diese position sichern und ausbauen. dazu suchen wir wegen akuter genervtheit vom leben eine überzeugende persönlichkeit als

urlaubsbegleitung nach 'irgendwohin'
für kw 30 und/oder 31.

die aufgabe:

. sie identifizieren wertschöpfungspotentiale und erarbeiten lösungsansätze im planungsbereich (vgl. reiseplanung)

. sie entwickeln kurzfristig leisure strategies, die zum gewählten point of vacation passen und den längerfristigen nutzen des urlaubs in den mittelpunkt stellen

. ihr aufgabenbereich im urlaub umfaßt hauptsächlich das entspannen am strand, cocktailbarbesuche am abend sowie ganztägig möglichst niveauvolle unterhaltung

. sie sorgen somit dafür, das unternehmen nach dem urlaub im bereich creativity based selling wieder an die spitze der sog. weblog-community zu bringen

die anforderungen:

. sie haben eine hohe rationale, soziale und emotionale intelligenz

. sie arbeiten selbständig, zielorientiert und sind kontaktstark

. sie besitzen kenntnisse und erfahrungen aus dem bereich relaxation based recreation

. sie bringen verständnis für eventuelle kurzfristige planänderungen mit

. die deutsche sprache beherrschen (!) sie in wort und schrift

. bei gleicher qualifikation werden frauen bei der stellenvergabe (aber sowas von) bevorzugt

das angebot:

. wir bieten ihnen eine anspruchsvolle herausforderung an einer schlüsselposition für das unternehmen mit viel spielraum zum gestalten und für eigeninitiative

. sie bekommen außerdem die möglichkeit, das unternehmen wieder auf ein international wettbewerbsfähiges niveau zu bringen

. sie erhalten für an- und abreise ein firmenfahrzeug (meist vom typ boeing, je nach buchung) und ein der verantwortung entsprechendes gehalt

wenn ihnen die stichworte menschenhaß, langeweile, streßfreiheit und ausschweifung vertraut sind und sie lust darauf haben, ein bis zwei wochen ihrer lebenszeit unter "nicht vergeudet" abzuheften, sollten wir uns kennen lernen. bitte senden sie ihre unterlagen - auch gerne zunächst als kurzbewerbung (tab. lebenslauf, gehaltsvorstellung, verfügbarkeit und lichtbild) - unter der kennziffer 08−15÷4711 an die unten stehende adresse. erste gespräche mit den bewerberinnen sind bereits ab sofort möglich.

hin und wieder gibt's sogar bei spiegel.de noch lesenswertes

"wird friedman unter solchen umständen jemals wieder normal leben? keinen koks schniefen, nur korn trinken, die finger von frauen aus dem osten lassen und seine vitalen bedürfnisse nur noch innerhalb von 'kerneuropa' ausleben? man sollte es ihm wünschen, schon um ihm die demütigung zu ersparen, von jürgen fliege und claude-oliver rudolph in schutz genommen zu werden. strafe muss sein. aber grausamkeiten sollten unterbleiben."

[ henryk m. broder bei spiegel online
über die friedman-debatte im tv
. ]

aus der reihe "wieso ich elektrogroßmärkte nicht mag"

heute kurz amüsiert über die offensichtliche unfähigkeit der lagerhaltungs- & preisauszeichnungs-software von saturn, einen artikel aus der dvd-/video-/cd-abteilung ohne interpreten-angabe zu verwalten, beim anblick der dokumentar-dvd namens (laut preisschild) "die waffen-ss: diverse interpreten".

den gedanken an systemzersetzung durch konsequente neugründung einer band mit namen "diverse interpreten" oder einführung eines formats (vgl "cd" oder "dvd") namens "kauft nicht bei großmärkten!" dann aber doch wieder verworfen. zu stressig. man wird halt alt.

tankstelle am nachmittag

"haben sie eine straßenkarte von, äh, hier?" - sagt der mann mit dem schweißflecken unter den armen und der gelockerten krawatte, als er so an der kasse der aral-tankstelle steht. und das wäre bestimmt niemandem länger als 5 sekunden im gedächtnis geblieben, hätte er sich nicht danach noch aus unerfindlichen gründen mit rötlich anlaufendem gesicht an die schlange hinter ihm gewandt und "navigationssystem kaputt, sorry .." gestammelt.

"und das hirn gibt auch bald den geist auf" höre ich otto, den normalverbraucher, in der schlange vor mir stehend, murmeln, als herr navigationssystem schon wieder auf dem weg ist in richtung luxuskarosse mit offensichtlich defekter klimaanlage.

radio am nachmittag

"hallo, hier ist die marianne aus graben-neudorf, ich grüße meinen sohn patrick, der heute 11 wird, mit dem song 'du trägst keine liebe in dir!' - tschüß!". sprach's, legt auf und hinterläßt sowohl moderator als auch hörer mit dem klassischen "hat die sich mal überlegt, wie das klingt, was sie da sagt?"-gesichtsausdruck: die linke augenbraue hochgezogen, über dem gesicht eine denkblase mit dem inhalt "!?" schwebend und die komplette szene für ungefähr eine halbe sekunde innehaltend.

cecil jonni lauro

soso. der mittlere der drei söhne von stephan remmler, die gerade auf dem raabschen sofa saßen, findet vom musikalischen output des vaters also "los paul" am besten. hossa. bester trio-song ever, wahrscheinlich. kannte raab natürlich nicht, wen wundert's, aber das macht den bengel doch gleich 'n stück sympathischer, als man zuerst vervorurteilt hatte. [gut, deren mucke ist natürlich erwartungsgemäß scheiße, aber da kann man in dem alter ja nix dafür. in zehn jahren werden sie's merken.]

"ist dein handy-klingelton out?"

dann schicke eine sms an die nummer 08154711 mit deiner hirnmarke und dem stichwort "systemtheorie", "kognitive dissonanz", "epistomologie" oder "indexierungsspezifizität". nur 1.99€/sms!

das wort zum freitag

eigenartige stimmung (aber eine stimmung ist schließlich immer eigenartig, wenn man zu faul ist, sich ein bißchen mehr gedanken darüber zu machen), die sich ergibt, wenn man anfang juli gegen 2204 uhr (wichtig, weil genau dann die perfekte dämmerungsstimmung stattfindet) mit vollgas auf der a5 durch die gegend düst, alle fenster nach unten gekurbelt (wieso nennt man das trotz der elektrischen fensterheber & -senker eigentlich noch gekurbelt?) hat, dazu laut love me to the end hört und natürlich mitsingt, weil man sich in seine jugend zurückversetzt fühlt.

aber ich steh' ja auf pathos. und man muß schließlich immer damit rechnen, daß es einen mit 240 km/h gegen den brückenpfeiler knallt, herzversagen auf der linken spur oder sowas - also will man schließlich mit einem lächeln im gesicht und stilvoller musik gefunden werden. komisch. aber vielleicht ein bißchen wie "zieh' frische unterwäsche an, für den fall daß du einen unfall haben solltest", früher - klar, als ob das irgendwen interessieren würde, wenn mir in einer notoperation beide beine abgenommen werden, ob ich morgens frische unterwäsche angezogen habe. aber wenn ich schon irgendwo bei frankfurt mal von der feuerwehr aus meiner rennsemmel geschnippelt werde, ganz egal ob tot oder lebendig, hat es doch durchaus etwas reizvolles, wenn man sich vorstellt, daß das geschieht, während der natürlich im moment nicht abstellbare cd-player immer wieder laut den gleichen song dudelt. den, während dem auch der unfall passiert ist, und der den gesichtsausdruck dieses verzweifelten zwölftsemestlers mit den schwarzen klamotten und dem kofferraum voller platten und cd's hat festfrieren lassen.

ach ja, und zu meiner beerdigung dann bitte feuerwerk. danke.

das schnellste gummibärchen der welt

als projektil wurde ein weichelastisches kompositmaterial mit unregelmäßiger oberflächengeometrie mit einer typischen masse von 2,17g gewählt. die zusammensetzung aus glukosesirup, zucker, gelatine, dextrose sowie einigen pflanzlichen auszügen verleiht dem material eine hohe elastizität und eine gute dichtwirkung. wegen der einfachen verfügbarkeit wurde ein industriell gefertigtes projektil der firma hans riegel bonn, erhältlich unter dem handelsnamen "goldbären", verwendet.

technische universität münchen, fachgebiet raumfahrttechnik - beschleunigung weichelastischer projektile.