ist-stand, lächerlich stümpferhaft metaphorisiert. oder so ähnlich. schnellschuß.

da bauen zwei leute, die sich gut kennen, einen unfall. keiner von beiden hat's kommen sehen, vielleicht haben sie's geahnt, aber nicht gewollt. anstatt das nun wie erwachsene menschen zu regeln, versucht sich einer der beiden an dem lösungskonzept "subtiles mobbing", der andere hat die taktik "nicht dran denken, das leben geht leider weiter" gewählt. sie geben sich gegenseitig die schuld an dem unfall - aber der papierkram nervt trotzdem gewaltig. ganz zu schweigen davon, daß die karren totalschaden haben.

immerhin war einer der beiden versichert, so wie's aussieht.

zielgruppen

wortlaut achim: "ich mach' das nicht mehr lange mit."
einblendung: "achim (34) // macht das nicht mehr lange mit."

gibt's zum glück in letzter zeit immer seltener, diese unsitte.

dsds

tino hanekamp in telepolis über das superstar-phänomen: "es geht darum, sein eigenes, langweiliges dasein mit geschichten aus fremder leute leben auszuschmücken".

prime time, spätausgabe

vorhin hohlbein bei kluge gesehen. er spricht angenehm ruhig, fast möchte man ihn mit der vokabel bodenständig beleidigen. so ganz untypisch für das format, in dem er interviewt wird. und dann spricht ihn kluge auf die "gravitation des textes" an, und hohlbein stimmt zu, der text will aus ihm heraus, er kann und will nichts dagegen tun, der text will geschrieben werden, der autor ist nur mittel zum zweck, und ich spüre, daß genau das die formulierung ist, auf die ich nie gekommen bin. das, was hesse für jugendliche ist. das, wovon ich hier immer wieder spreche, aber es nie umsetze, weil ich so ein idiot bin. sich innerlich von etwas entflammen lassen, begeistert sein, in einer sache aufgehen. gravitation des textes eben. toll.

blog ahoi

sentimentalität ist das sich-erlaben an gefühlen, die man in wirklichkeit nicht ernst genug nimmt, um ihnen irgendein opfer zu bringen, um sie irgend je zur tat zu machen.

[ traumgeschenk ]

the sun always shines

heute wieder mal aktiv festgestellt, daß im handelsüblichen privatfernsehen fast nur scheiße läuft. keine konsequenzen draus gezogen. deswegen sofort geschämt. aber auch nur ein bißchen.

zeit!

haben sie vielleicht sogar ihr altes handy behalten, der sms-sammlung zuliebe? sind sie zu blöde, ein paar lächerliche kurznachrichten in das neue gerät zu kopieren? sind sie leser einer zeitung, die den flair des zdf hat, wenn sie jugendlich wirken will, bis ihr irgendwann endlich mal jemand sagt, daß sie das doch eigentlich gar nicht müßte? liebe zeit, wir haben dich auch so lieb. du mußt nicht so tun, als wäre deine zielgruppe neuerdings noch im teenie-alter.

presents r us

gestern schon wieder: anwandlungen, jemandem was schenken zu wollen. und finde dann niemandem, zu dem das geschenk passen würde. denn wie das bei nerds so ist, ist das geschenk der anlaß, und nicht die person. schlimm. das muß sich ändern.

["anwandlungen" ist aber auch so ein sehr, sehr seltsamer begriff.]

moderne zeiten

früher: die wohnung aufräumen, bevor besuch kommt.

heute: die startseite des weblogs auf peinliche einträge durchsehen, bevor man jemand 'wichtigem' zum ersten mal mit ebendieser adresse in der signatur eine mail schreibt.

spam aktuell

in den letzten wochen sind nicht zufällig irgendwo ca. 27 container mit "steak knifes" abhanden gekommen?

berufswunsch millionär

wenn ich irgendwann in den nächsten wochen hier nichts mehr schreibe, hab' ich mich übrigens in die karibik abgesetzt. ab sofort gewinne ich nämlich im lotto. jawohl.

wobei karibik ja auch so ein klischee-reiseziel ist. ich glaube, wenn man in irgendeiner der größeren quizshows in die engere auswahl kommt und den fragebogen über sich ausfüllen muß, werden leute, die bei der frage "was würden sie mit der million machen?" nur "karibik" antworten, sofort und ohne gnade durch das unoriginalitätsraster gefallen werden. genau wie "erstmal sicher anlegen" oder "einen teil spenden, einen teil ausgeben und mit dem größten teil ein haus bauen". laaaangweilig!

ist das eine art von zivilisationskrankheit, sich mit solchen fragen ("was würde ich darauf antworten?") schon dann zu belasten, wenn man sich noch nicht mal für die dazugehörige quizshow angemeldet hat? was muß ich antworten, um origineller zu wirken als ich es bin? wenn man sich vornehmen muß, spontaner zu werden? wenn man sich noch nicht mal traut, bei der hotline der quizsendung anzurufen, weil man sich keine antwort auf diese frage zurechtgelegt hat?

marktlücke alltags-image-berater bzw coolness-trainer.