"rediffusion" (frz.).
trevor brown
babyart.org - the home page of trevor brown.
unmittelbarkeit
den regen spüren, (nur) bis man sich nicht mehr naß fühlt. das fenster offen lassen, bis man gerade nicht mehr friert. dinge nur so lange tun, wie man sie auch als solche wahrnimmt. hätte mir mal viel früher einfallen sollen, hätte mir viel ärger erspart, aber ich hätte wohl auch mit dem rauchen anfangen müssen.
habe nun ach.
das schlimme[tm] daran, den sinn des lebens endlich verstanden zu haben, ist ja, daß man dann eigentlich sein weblog schließen müßte könnte.
radio, gestern, zitat, quelle unbekannt
"die drei f: frauen, flucht und fatalismus."
mein dorf und seine webseite
"beim überfahren mit der maus kann das innere der kirche betrachtet werden."
[beim überfahren der maus quiekt diese.]
hol' dir jetzt dieses weblog auf's handy! schick ..
hol' dir jetzt dieses weblog auf's handy! schicke einfach eine sms mit dem inhalt "ich will!" (nokia), "ich will vielleicht!" (siemens), "nimm mich!" (frauen) oder "nimm uns!" (frauen, polyphon) an 0815-4711 (alle netze, 4.99/sms, tele!argh).
klingeltöne und verlorene jugend
plötzlich kurzzeitig wieder sehr jung gefühlt und die kids von heute für recht dämlich gehalten bei dem gedanken, daß man die im fernsehen heftig (aah!) beworbenen klingeltöne -die für eigentlich soundsovielneunundneunzigeuro- ja doch auch einfach sampeln und als mp3-klingelton verwenden kann. plötzlich kurzzeitig sehr erschrocken dann bei der feststellung, daß einer der ersten gedanken danach war, ob ich da vielleicht etwas verbotenes mache, wieso mtv nichts macrovisionsartiges bei der klingeltonwerbung verwendet und ob ich nicht langsam in einem alter sein sollte, in dem man, will man unbedingt einen bestimmten klingelton haben, einfach den eingeforderten preis dafür bezahlen könnte, anstatt sich 10 minuten mit audiobearbeitungssoftware hinzusetzen, "nur aus prinzip". erleichterung dann ungefähr siebzehn hundertstelsekunden später: nein, bin ich nicht, nein, will ich nicht, ja, das paßt schon so, danke, es geht mir gut.
original und fälschung
[quelle der einen version: mtv.de, vorhin.]
"i'm sorry, i don't have a past." ..
"i'm sorry, i don't have a past."
last night i dreamt that somebody loved me
der neue morrissey, das ist vielleicht die beste nachricht, hat sich weder verraten noch neu erfunden - aber er hat sich ein paar anzüge gekauft und eine maschinenpistole, und er trägt beides, als wären es schon immer die respektfordernden insignien der mißverstandenen gewesen, die symbole seines familienwappens. morrisseys posen, die schon immer der stilsichere ausdruck einer haltung waren, sie haben sich kaum verändert; aber heute stehen sie ihm besser als je zuvor.
(…)
das ende dieser jugend aber - es mündete weder in den selbstmord noch in die lächerlichkeit, und man weiß gar nicht genau, wofür man dankbarer sein muß. es ist ein segen, daß morrissey sein selbstmitleid mittlerweile ein wenig sparsamer dosiert; daß sich aber seine verzweiflung in einen gesunden zynismus verwandelt hat und seine unsicherheit in souveränität: das bedeutet viel, viel mehr. es beinhaltet ein versprechen, das in der geschichte des pop noch nie so deutlich formuliert worden ist: das leben wird besser, wenn man älter wird.
(…)
ja, es sind vor allem männer, die ihn lieben, die zu ihm auf die bühne steigen, die ihn anfassen wollen, als könnte seine berührung ihre einsamkeit heilen - aber es waren heterosexuelle männer. denn es war nie der haß auf die frauen, den morrissey vermittelte, sondern die enttäuschung über all die regeln und codes, die man beherrschen muß, um lieben zu dürfen, über die albernen rituale des kennenlernens, die spiele und die rollen und die masken.
der papst der einsamkeit. am 18.5. erscheint "you are the quarry" von morrissey.
[ach, und: da liest man einen artikel bei spiegel online, wundert sich über die qualität, denkt schon vorsichtig darüber nach, wie man es vor sich selbst rechtfertigen könnte, vielleicht doch mal wieder zu spiegel.de zu linken - und wird mit dem unteren absatz ".. mit freundlicher genehmigung der frankfurter allgemeinen sonntagszeitung" und "die von der 'fas' gepflegte alte rechtschreibung haben wir beibehalten" geradezu versöhnt mit der welt, und das schlechte gewissen legt sich grinsend schlafen.]
the mouse vs the nazis
mickey mouse and the nazi submarine und andere mausige abgründe ("pluto catches a nazi spy", "mickey mouse trying to commit suicide", .. damals waren die cartoons doch noch irgendwie näher an der realität).
(via bagasch)
gestern im icq
"aber ich geh' dann mal schlafen .."
"wie, schon müde?"
"nein, aber ich träum' doch so gern."
und wie bekomm' ich jetzt das glücksselige lächeln wieder aus meinem gesicht?